Haus der Musik
Das Einsiedlerhaus, seit den Anfängen im Besitz des Klosters Einsiedeln, zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt Rapperswil.
Schon im Jahr 981 soll das Haus über eine Schiffanlegestelle verfügt haben, von welcher die Pilger das andere Seeufer erreicht haben. Anfänglich diente das Haus dem Kloster als Lager. Nach dem Bau des Kapuzinerklosters um 1610 bis in die 1970iger Jahre wurde im Einsiedlerhaus durch die Kapuziner eine Wollweberei betrieben. Darum trägt das Haus im Volksmund auch den Namen «Wullähus».
2011 hat die Stadt Rapperswil-Jona mit dem Kloster Einsiedeln einen langfristigen Baurechtsvertrag abgeschlossen. In diesem Vertrag wird festgehalten, dass das Einsiedlerhaus einem seiner Geschichte angemessenen Nutzungszweck zugeführt werden muss.
Das Haus der Musik kann zu angemessenen Preisen gemietet werden - jedoch nur für Anlässe, die ein kulturelles Anliegen transportieren. proMusicante und das Haus der Musik sind KEINE kommerzielle Einrichtung, denn sie finanzieren sich mit Spenden- und Sponsorengeldern.
Hier per Mail Kontakt aufnehmen oder per Telefon +41 55 450 25 40.